Nachrichten

06.10.2025

Taizé-Andachten

Freitag, 24.10./21.11., 18 Uhr, Frankenberger Kirche

Taizé-Andachten werden weiterhin regelmäßig in Goslar gefeiert – einmal im Monat an einem Freitag um 18.00 Uhr in der Frankenberger Kirche. Sie laden ein, im Gesang und den 

04.10.2025

Verstehen helfen - Interkulturelle Kompetenz

Samstag, 25. Oktober, 9.30 - 16 Uhr, MachMit!Haus, Markt 7

03.10.2025

Gesprächskreis Christen/Moslems

Der Abrahamskreis Oker lädt zum Gespräch ein:

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19.30 bis 21.00 Uhr - Im Gemeindehaus der Moschee in der Talstr. 15a, GS-Oker -  Unter Moderation der evangelischen Kirchengemeinde Oker - Büroadresse: Am 

02.10.2025

Engagement und Zivilcourage

zwischen Flucht und politischer Verantwortung - Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19 Uhr

Es spricht Mehria Ashuftah, Juristin und Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft Zur besseren Planung der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung: Veranstalter: Arbeitskreis 

30.09.2025

Reformationstag 2025 in Goslar

Freitag, 31. Oktober

10.00 Uhr, Marktkirche Festgottesdienst zum Reformationstag Pfarrer Ralph Beims, Propsteikantor Gerald de Vries   12.00 Uhr, Kloster Neuwerk „Lutherschmaus im Remter“ Wie 

28.09.2025

Konzert Klangwerk Goslar

Samstag, 1. November, 17 Uhr, Neuwerkkirche

Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein breit gefächertes Programm für Sie zusammengestellt. Wir werden u.a. wunderschöne klassische Werke von Bach, Mozart und Ravel zu Gehör bringen. Wie Sie nach 

26.09.2025

Kreativer Gottesdienst zum Thema "Warten"

Sonntag, 2. November, 10 Uhr, St. Georg

Am 2. November um 10.00 Uhr findet ein Stationen-Gottesdienst zum Thema „Warten“ in St. Georg statt. Das Team der Mitmach-Gottesdienste lädt dazu ein, sich an verschiedenen Stationen mit 

24.09.2025

Martinsumzüge

5., 10. und 11. November - Start in den Goslarer Kirchen

In St. Peter / Sudmerberg wird am 5. November um 17 Uhr zum Martinsgottesdienst eingeladen. Anschließend findet der Umzug statt. Der Martinsumzug in der Altstadt beginnt am 10. November um 17.00 

22.09.2025

Hubertusmesse diesmal in der Stephani Kirche

Freitag, 7. November, 18 Uhr, ST. STEPHANI KIRCHE

Wegen der Aufbauten für die h-Moll-Messe in der Marktkirche findet die Hubertusmesse in diesem Jahr in der St. Stephani Kirche statt! Ziehen Sie sich bitte—je nach Wetterlage—warm an, denn 

20.09.2025

Messe h-Moll von Johann Sebastian Bach

Samstag, 8. November, 19 Uhr, Marktkirche

Anna Nesyba (Sopran), Nicole Pieper (Alt), Falk Hoffmann (Tenor), Johannes Weinhuber (Bass) Goslarer Kantorei, Göttinger Barockorchester, Leitung: Propsteikantor Gerald de Vries Am Samstag, den 

18.09.2025

Der Mensch in der Krise - Zweifel und Hoffnung

Ausstellung der Künstlergilde Harz vom 21.09. bis 9.11., tägl. 10 - 17 Uhr, Marktkirche

Vernissage: Sonntag, 21. September, 11.30 Uhr, Marktkirche -  Diese Kunstausstellung „Der Mensch in der Krise - Zweifel und Hoffnung“  bietet eine eindringliche Auseinandersetzung 

16.09.2025

Gospelkirche — Liebe und Hoffnung

Sonntag, 9.11., 17.30 Uhr, Kirche Frankenberg

Im Gospelgottesdienst am 9. November geht es dann um die Hoffnung – und wir werden sozusagen das Bild von Glaube, Liebe und Hoffnung vervollständigen. Das Symbol der Hände wird dabei 

Artikel 1 bis 12 von 17

1

2

>

Bürozeiten

für die Gemeinden Ohlhof und Sudmerberg

Zum Ende des Jahres 2024 wurde das Gemeindebüro in Sudmerberg geschlossen.

Seit dem 1.1.2025 sind sowohl Frau Bittner als auch Frau Eggert (Gemeindesekretärin in Frankenberg) für Angelegenheiten der Gemeinde zuständig.

Das Büro Sudmerberg wird weiterhin telefonisch erreichbar sein - Besuche vor Ort müssen nach Bedarf vorher mit Frau Bittner verabredet werden oder erfolgen in Ohlhof.

Durch die doppelte Zuständigkeit erhöht sich in der Praxis die Zeit, in der die Büros erreichbar sind - nämlich sowohl zu den Öffnungszeiten von Ohlhof (Do 16-18 Uhr) wie auch von Frankenberg (Di und Do 10-12 und Do 16-18 Uhr).

Anfang 2025 wird Sudmerberg in die Frankenberger Gemeinde eingegliedert

Ein Kapitel schließt sich, ein neues beginnt.

Wie schon in den letzten Kirchenseiten berichtet, konnte im Frühjahr keine Kirchenvorstandswahl in Sudmerberg stattfinden. Es hatten sich keine Kandidatinnen und Kandidaten gefunden. Daher wird die Kirchengemeinde St. Peter zum Jahreswechsel in die Kirchengemeinde St. Peter und Paul auf dem Frankenberge in Goslar eingegliedert. Damit schließt sich ein Kapitel und ein neues beginnt.

Zusammenarbeit mit den anderen Kirchengemeinden

Die normalen sonntäglichen Gottesdienste werden gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Johannes in Ohlhof gefeiert. Die Konfirmanden treffen sich zusammen mit denen aus St. Johannes und St. Stephani, begleitet von Diakon Frank Walter-Klimainsky und einer Gruppe von Helferinnen und Helfern. Es gibt ein gemeinsames Konfirmanden-Ferien-Seminar für alle aus Goslar. Wir haben einen gemeinsamen Goslarer Gemeindebrief - die Kirchenseiten. Wir gehören dem Kirchengemeindeverband Goslar an, wo schon vieles, was unsere Gemeinden betrifft, entschieden wird. Die pfarramtliche Versorgung geschieht längst gemeinde-übergreifend. All das wird in Zukunft noch zunehmen müssen. Und das ist gut so. Denn nur dann kann Kirche weiterhin für Sudmerberg und alle in Goslar präsent bleiben.

Was bleibt und was sich ändert

Vor Ort gibt es nach wie vor kirchliches Leben in Sudmerberg. Die bestehenden Gruppen werden sich weiter treffen wie der Gospelchor Happy Voices, die Seniorengymnastikgruppe, der Seniorenkreis oder der Besuchsdienst kreis. Die besonderen Gottesdienste etwa an den hohen Feiertagen, die Familiengottesdienste mit dem Kindergarten oder die Gottesdienste zu besonderen Anlässen wird es in der Kirche von St. Peter weiterhin geben. Die bisher zuständigen Pfarrer Andreas Labuhn, Ulrich Müller-Pontow und Pfarrerin Karin Liebl (zuständig für die Begleitung des Kindergartens) sind auch künftig für Sudmerberg da. Und auch die angestellten Mitarbeitenden von Sudmerberg werden weiterhin ihren Dienst tun.

Nur im Bereich des Gemeindebüros wird es Veränderungen geben. Und wenn Menschen aus Sudmerberg sich bei der kirchlichen Arbeit vor Ort engagieren wollen, dann ist das sehr gewünscht und weiterhin möglich. Denn Kirche lebt da, wo Menschen sich selber engagieren und nur nicht darauf warten, dass man für sie etwas macht.

Bürozeiten

Für Sudmerberg werden ab dem 1.1.2025 sowohl Frau Bittner als auch Frau Eggert (Gemeindesekretärin in Frankenberg) zuständig sein. Das Büro in Sudmerberg wird telefonisch erreichbar sein - Besuche vor Ort müssen nach Bedarf vorher mit Frau Bittner verabredet werden oder erfolgen in Ohlhof. Durch die doppelte Zuständigkeit erhöht sich in der Praxis die Zeit, in der die Büros erreichbar sind - nämlich sowohl zu den Öffnungszeiten von Ohlhof (Do 16-18 Uhr) wie auch von Frankenberg (Di und Do 10-12 und Do 16-18 Uhr).

Pfarrer Andreas Labuhn